Dekontaminationskosten

Dekontaminationskosten
Kostenschaden in der  Feuer-Sachversicherung und der Technischen Versicherung. D. sind Kosten, die der Versicherungsnehmer aufgrund behördlicher Anordnungen infolge einer Kontamination durch einen Versicherungsfall tragen muss, um (1) Erdreich von eigenen und gepachteten Versicherungsgrundstücken in Deutschland zu untersuchen und nötigenfalls zu dekontaminieren oder auszutauschen, (2) den Aushub in die nächstgelegene Deponie zu transportieren und dort abzuladen oder zu vernichten, (3) insoweit den Zustand des Versicherungsgrundstücks vor Eintritt des Versicherungsfalls wiederherzustellen. In Praxis und Literatur ist umstritten, ob D. (z.T.) auch aus der Versicherung von  Aufräumungs- und Abbruchkosten zu ersetzen sind.
- Von einzelnen Versicherern werden in der  Haftpflichtversicherung spezielle Dekontaminationskostendeckungen als Ergänzung zur  Umwelthaftpflichtversicherung angeboten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohngebäudeversicherung — Die verbundene Wohngebäudeversicherung ist eine spezielle Form der Gebäudeversicherung und schützt den Gebäudeeigentümer vor den Risiken, die sich aus Feuer , Sturm , Hagel und Leitungswasserschäden ergeben (versicherte Gefahren). Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer-Sachversicherung — I. Begriff/Arten/Bedingungen:1. Der Teilbereich der ⇡ Feuerversicherung, der (im Gegensatz zur ⇡ Feuer Betriebsunterbrechungsversicherung) in der Hauptsache auf den Ersatz von Schäden an Sachen und (daneben) von weiteren Kosten (sog.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”